Datenschutzerklärung
(Stand April 2023)
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung) Artikel 13 DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder weiterleiten und welche Rechte Sie beim Datenschutz haben. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten bzw. den für die Geschäftsbeziehung oder die Kommunikation erforderlichen Daten.
Die Verantwortlichen und die zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie im Impressum dieser Webseite.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Vereinstätigkeit von Ihnen oder von einem von Ihnen beauftragten Partner erhalten.
Ein Verein darf aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beim Vereinsbeitritt (Beitrittserklärung) und während der Vereinsmitgliedschaft Daten von Mitgliedern erheben, die für die Begründung und Durchführung des zwischen Mitglied und Verein durch den Beitritt zustande kommenden rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnis erforderlich sind. Damit dürfen alle Daten erhoben werden, die zur Verfolgung der Vereinsziele und für die Betreuung und Verwaltung der Mitglieder (wie etwa Name, Anschrift, in der Regel auch das Geburtsdatum, ferner Bankverbindung (IBAN) notwendig sind.
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder die Übermittlung zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich ist.
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO können die Daten von Mitgliedern weitergegeben werden, wenn dies zur Erreichung des Vereinszwecks, insbesondere zur Verwaltung und Betreuung der Mitglieder erforderlich ist. Darüber hinaus darf der Verein die Daten seiner Mitglieder und anderer Personen auch zu einem anderen Zweck als zu dem, zu dem sie erhoben worden sind, übermitteln, wenn der Verein oder der Empfänger daran ein berechtigtes Interesse hat und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Der Verein gibt keine Daten zu Zwecken der Werbung an Dritte weiter.
Persönliche Nachrichten mit einem Bezug zum Verein wie Eintritte, Austritte, Geburtstage und Jubiläen können veröffentlicht werden, wenn dem Verein keine schutzwürdigen Belange des Betroffenen bekannt sind, die dem entgegenstehen. Die Erreichbarkeitsdaten von Funktionsträgern des Vereins, insbesondere der Vorstände, können öffentlich bekannt gegeben werden.
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die Bearbeitung des Vereinszweckes oder zur Erfüllung von Dokumentationspflichten erforderlich ist. Handelsbriefe werden 6 Jahre aufbewahrt, mit steuerlich relevantem Inhalt 10 Jahre.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten. Wenn Sie für die Datenverarbeitung Ihr Einverständnis erteilt haben, können Sie die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung widerrufen.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Wir setzen dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein um Ihre Daten angemessen zu schützen.
Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Sever-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den angefragten Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite anonymisiert ausgewertet und erlauben uns keinenRückschluss auf Ihre Person. Serverlogs werden nach 21Tagen gelöscht.
Wir erheben personenbezogene Daten, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), die Sie uns freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung werden Ihre Daten für weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
Wir sind auf verschiedenen Social Media Plattformen vertreten. Uns ist bekannt, dass diese Anbieter die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeiten: Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung); Erstellung von Nutzerprofilen; Marktforschung und zur Personalisierung und Verbesserung der Produkte. Hierzu setzen die Social Media Plattformen zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Social Media-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der FacebookIreland Limited finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php. Hier finden Sie auch die Möglichkeit der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) gegenüber der Facebook IrelandLimited.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bedarf Anpassungen an dieser Information nach Art 13/14 DS-GVO zur Datenverarbeitung vornehmen können bzw. müssen. Die jeweils aktuelle Version dieser Information nach Art. 13/14 DS-GVO finden Sie jederzeit auf unserer Homepage.